Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist sylwivonetra, ansässig in Bad Tölz. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter support@sylwivonetra.com erreichen oder per Telefon unter +49 2117 183529.
2. Umfang der Datenverarbeitung
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa bei der Anmeldung zu unseren Mentorship-Programmen, bei Kontaktanfragen oder beim Besuch unserer Website.
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden technisch notwendige Informationen automatisch erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Programme anmelden oder Kontakt mit uns aufnehmen, erfassen wir folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen (bei Bedarf)
- Nachrichteninhalte und Kommunikationsverläufe
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für folgende Zwecke:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung unserer Mentorship-Programme | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vorvertragliche Maßnahmen) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) |
| Newsletter und Marketingkommunikation (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die genannten hinausgehen, ohne Sie vorab darüber zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
4.1 Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Zahlungsabwickler. Diese Dienstleister haben nur insoweit Zugang zu Ihren Daten, als dies für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist.
Wichtig: Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.
4.2 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.
5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Konkrete Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (gemäß steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten)
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Server-Logs: Maximal 7 Tage
- Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Sitzungsende und 12 Monaten
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos innerhalb eines Monats zur Verfügung.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen. Dies gilt insbesondere für Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse beruhen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie einfach eine E-Mail an support@sylwivonetra.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb eines Monats.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert
- Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen schützen vor Datenverlust
- Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen – etwa durch sichere Passwörter und vorsichtigen Umgang mit Zugangsdaten.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.
8.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie etwa das Speichern Ihrer bevorzugten Einstellungen.
8.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden – wir sind stets bemüht, Anliegen und Beschwerden schnell und zufriedenstellend zu klären.
Kontakt zum Datenschutz
sylwivonetra – Business Mentorship
Ludwigstraße 10, 83646 Bad Tölz
Telefon: +49 2117 183529
E-Mail: support@sylwivonetra.com